
Rugby Potsdam

Die Abteilung Rugby des Universitäts-Sportvereins Potsdam (USV) gehört seit über 60 Jahren zur Region und Landeshauptstadt.
Fast 220 Mitglieder spielen mit Begeisterung diesen in Deutschland noch etwas exotischen Sport in der brandenburgischen Landeshauptstadt. In vielen Ländern des britischen Commonwealth ist Rugby jedoch genauso wichtig wie hierzulande der Fußball.



In unserem Verein trainieren die Herren
aus der 2. Bundesliga, eine Frauenmannschaft, ein
Old Boys-Team sowie sechs Kinder- und Jugendmannschaften.
Regelmäßige Turniere mit Vereinen aus Berlin und Brandenburg, aber auch Deutschland sowie Europa, sind die Highlights der Saison.

Wusstest du, dass...
-
in Deutschland 14.000 Menschen Rugby spielen
-
American Football nur wenig mit Rugby gemeinsam hat
-
die einfachen Regeln für Rugby sich nach der Altersstufe richten
-
Unsere Spieler und Spielerinnen zwischen 6 und 75 Jahre alt sind
-
Rugby 1823 in England geboren wurde
-
Rugby seit 2016 wieder olympische Sportart ist



Rugby ist:
"Ein Sport für Raufbolde - gespielt von Gentlemen"
Bei uns stehen die Freunde oder Eltern der Spieler gemeinsam mit den anderen Mannschaften am Spielfeld und fiebern mit - ohne Rumschreien, Streiten oder Anpöbeln.
Und darauf sind wir stolz!
"Rugby Potsdam" wurde mit dem "Fair Play Preis des Deutschen Sports 2017" ausgezeichnet.
Viele Dinge sind in einem Verein nur mit Sponsoren möglich. Egal ob neue Trainingsgeräte, Reisen zu Wettkämpfen, neue Trikots für den Nachwuchs, Werbemittel oder günstiges Essen für unseren Sanssouci-Pokal mit circa 600 Kindern aus ganz Deutschland.
Es muss nicht immer Fußball sein! Rugby ist ein toller Mannschaftssport, den inzwischen auch viele Mädchen spielen. Beim Rugby wird jeder Spieler gebraucht. Ob groß und kräftig oder klein und drahtig. Für alle Kinder gibt es eine Spielposition.
Unser Vereinsgelände liegt hinter dem Neuen Palais. Die Uni Potsdam möchte das Gelände bebauen und wir benötigen deshalb eine neue Trainingsfläche. Die von der Stadt vorgeschlagene Ersatzfläche liegt jedoch weit entfernt in Neu Fahrland. Für viele Kinder ist das kaum machbar.