Nach den vier Jugendmeistertiteln in der U12, U14, U16 und U18 hat sich der SC Frankfurt 1880 auch die Siebener-Meisterpokale in der U16 und der U18 gesichert. Die beiden Frankfurter Teams
gewannen alle ihre Spiele in dem Turnier, das am 22. Juni auf der Anlage des USV Potsdam
ausgetragen wurde.
In der U16 hatten fünf Mannschaften gemeldet, der Titel wurde im Modus „Jeder gegen jeden“
ausgespielt. In der U18 spielten sechs Teilnehmer in zwei Gruppen, danach gab es Halbfinals und
Endspiele um die Plätze.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
U16 Spielergebnisse
SG Junge Preußen - SC Frankfurt 1880 7 : 34
MRFC - SG TSV/SCN/RKH 5 : 31
SC Frankfurt 1880 - RG Heidelberg 31 : 7
MRFC - SG Junge Preußen 19 : 21
SG TSV/SCN/RKH - RG Heidelberg 26 : 12
SC Frankfurt 1880 - MRFC 39 : 0
SG TSV/SCN/RKH - SG Junge Preußen 28 : 14
RG Heidelberg - MRFC 17 : 12
SC Frankfurt 1880 - SG TSV/SCN/RKH 51: 7
RG Heidelberg - SG Junge Preußen 14 : 40
U16 Abschlussranking
1. SC Frankfurt 1880
2. SG TSV Handschuhsheim/SC Neuenheim/RK Heusenstamm
3. SG Junge Preußen
4. RG Heidelberg
5. München RFC
U18 Spielergebnisse
RG Heidelberg - TB Neckarhausen 42 : 0
SC Frankfurt 1880 - SG RK03/BSV/USV 31 : 0
Victoria Linden - TB Neckarhausen 20 : 7
SC Germania List - SG RK03/BSV/USV 40 : 17
RG Heidelberg - Victoria Linden 33 : 0
SC Frankfurt 1880 - SC Germania List 36 : 7
RG Heidelberg - SC Germania List 24 : 19 (Halbfinale)
Victoria Linden - SC Frankfurt 1880 5 : 36 (Halbfinale)
TB Neckarhausen - SG RK03/BSV/USV 19 : 26 (Spiel um Platz 5)
SC Germania List - Victoria Linden 19 : 14 (Spiel um Platz 3)
RG Heidelberg - SC Frankfurt 1880 0 : 38 (Finale)
U18 Abschlussranking
1. SC Frankfurt 1880
2. RG Heidelberg
3. SC Germania List
4. Victoria Linden
5. SG RK 03 Berlin/ Berliner SV 1892/ USV Potsdam
6. TB Neckarhausen
Anmerkungen von Turnierleiter Tilo Barz: „Der USV Potsdam hat das Turnier vor Ort vorbildlich
ausgerichtet und für eine positive Atmosphäre gesorgt. Unser besonderer Dank gilt Dana Teagarden,
die erst eine knappe Woche vor Turnierbeginn in die Organisation der Schiedsrichter eingestiegen
war und trotzdem eine hervorragende Besetzung aufgestellt hat. Schade war, dass nicht mehr Teams
aus der Region Berlin/Brandenburg oder auch aus Norddeutschland das Turnier attraktiv genug
fanden – umso bemerkenswerter, dass sich Mannschaften wie München und Neckarhausen nicht
vom weiten Weg abschrecken ließen. Die SG TSV/SCN/RKH reiste in der U16 mit 7 Spielern an, verlor noch einen durch Verletzung und wurde trotzdem Zweiter, das war eine sehr starke Leistung.
Aber auch die „Jungen Preußen“ in der U16 und vor allem die RGH in der U18 zeigten ein reifes und
dynamisches 7er-Rugby mit geschlossener Teamperformance und einigen herausragenden
Einzelspielern. Die KO-Runde in der U18 bot den Zuschauern auch einiges an Spannung. An der Spitze hat der SC Frankfurt 1880 seine aktuelle Dominanz im deutschen Jugendrugby noch einmal
bestätigt.“