Am kommenden Sonntag startet das wichtige "Repechage-Turnier", in dem es um den letzten noch zu ergatternden Platz bei der Rugby-Weltmeisterschaft 2019 in Japan geht. Deutschland hat die historische Chance mit einem Sieg im Repechage-Turnier erstmals zur WM fahren zu können. Neben Hong Kong und Kenia müssen die "schwarzen Adler", wie sich das deutsche Team selbst nennt, den mehrmaligen WM-Teilnehmer Kanada schlagen. Sollte dies den schwarzen Adlern gelingen, dann nehmen sie den letzten verbleibenden Platz in der "Todesgruppe B" ein und dürfen sich neben dem amtierenden Weltmeister Neuseeland noch gegen Südafrika, Italien und Namibia auf dem Platz behaupten.

Zum Auftakt des Turniers lädt die Rugbyabteilung des USV Potsdam zum gemeinsamen Public Viewing in der Potsdamer Zeppelin Sports Bar (Zeppelinstraße 39, 14471 Potsdam).
Am kommenden Sonntag um 16 Uhr trifft die Deutsche Nationalmannschaft auf den ersten Gegner des Turniers Hong Kong. Vor einigen Jahren bestritten die Deutschen schon mal ein Testspiel gegen die autonome chinesische Stadt. In Heidelberg hatten die schwarzen Adler das bessere Händchen und konnten die Asiaten mit einem deutlichen Sieg nach Hause schicken. Wird es ihnen am Sonntag bei diesem wichtigen Spiel ebenso gelingen?

Aber nicht nur das Spiel wird mit Hochspannung erwartet. Auch das Moderatoren-Duo Jan Lüdeke und Aiman Abdallah (Galileo, Pro Sieben) wird in dieser Konstellation seine Premiere geben. Was viele nicht wissen, ist, dass der bekannte Fernsehmoderator Aiman Abdallah in seiner Jugend ebenfalls ein begeisterter Rugbyspieler war und seine Teppen für den Berliner SV 92 und den Berliner RC schnürte. Auch in die Rugby-Jugendnationalmannschaften hat es Abdallah geschafft, bevor er sich ganz seiner Leidenschaft, dem Moderieren im TV widmete. Wir dürfen also gespannt sein und freuen uns über ein großes Publikum, denn zusammen feuert es sich besser an!
Wer es am Sonntag jedoch nicht schaffen sollte, in die Zeppelin Sports Bar zu kommen, der kann sich das Spiel LIVE bei Pro Sieben Maxx im TV oder unter ran.de im Internet anschauen.